Sat Antenne Saintummers Projekte

SAT Antenne

TV Empfang via SAT ist die beste und flexibelste Lösung für den TV-Empfang. Andere Möglichkeiten sind DVB-T2 über Terrestrische Antenne, oder Kabelfernsehen von verschiedenen Anbietern. SAT Empfang der unverschlüsselten Programme ist grundsätzlich frei und es entstehen keine zusätzlichen laufenden Kosten, abgesehen von der Rundfunkgebühr des jeweiligen Landes. Es muss aber die Möglichkeit bestehen eine SAT Antenne zu installieren, wenn nicht dann sind Kabelfernsehen, TV über Internet oder DVB-T eine Möglichkeit.

Dieser Artikel ist keine Anleitung zum Selbstbau. Es sollen nur die wichtigen Punkte des Themas besprochen werden. Für mich ist SAT Empfang nur ein Rand Thema, ich gebe hier nur meine Erfahrungen wieder, wenn ich mich hie und da mit dieser Materie befassen muss.

Koax Kabel in die Verrohrung einziehen, Dosen verkabeln kann man selbst machen.
Aber Mast auf das Dach, Antenne einmessen, Blitzschutz sind Themen für die Fachfirmen.
Die Überspannungsableiter im Sicherungskasten sind Thema des Elektrikers.
Potentialausgleich sollte nicht vergessen werden.
Firmen, welche diese Sicherheitsaspekte auf die leichte Schulter nehmen, sollte man nicht beauftragen.


Was ist hier zu bedenken:
  • SAT Antenne mit freier Sicht zum Satellit
  • Blitzschutz der Antenne
  • Technik
  • Anzahl der Teilnehmer
  • Installationsmaterial
  • Installation
  • SAT Empfänger
  • Module zur Entschlüsselung (ORF Karte)

SAT Antenne

Ist Montage am Haus möglich. Dachmontage oder Wandmontage. Bei Wandmontage ist in der Regel kein Blitzschutz erforderlich, wenn der Abstand zum Dach groß genug ist. Die Vorschriften des Landes darüber sind unbedingt zu beachten.
Freie Sicht notwendig, Keine Hindernisse wie Bäume oder Häuser. Für Satellit ASTRA wird heute ein Spiegel von 60-80cm Durchmesser aber auch Flachantennen verwendet. Die Montage des Mastes oder der Wandhalterung muss absolut Windsicher erfolgen.

Blitzschutz

Das Konzept: "Gebäude MIT äußerem Blitzschutz: Erdung über Blitzschutzsystem"
ist dem Konzept: Gebäude OHNE äußeren Blitzschutz: Masterdung
vorzuziehen. (Fangstange am Blitzschutz)
Siehe auch Fa. Dehn + Söhne Blitzschutzkonzepte Antennenanlage/
Hier werden beide Konzepte erklärt.

Eine Aufgabe für den Elektro Fachbetrieb sind Überspannungsableiter zu jeder Phase im Sicherungskasten.

Die Überspannungsableiter sind heute ein Muss bei der Fülle an moderner empfindlicher Elektronik im Haushalt.
Blitzschläge in der Umgebung, bewirken durch Induktion in den Leitungen, hohe Spannungsspitzen, welche für moderne Elektronik letal sind.

Der Aufbau von Antennen Außerhalb des Hauses (über Dach) ist nur von Fachpersonal durchzuführen.
Die Gesetze und Vorschriften des Blitzschutzes, der Elektroinstallationen und des Arbeitsschutzes sind einzuhalten.  

Technik

Der Satellit strahlt Signale im Bereich von 10,7 - 12,75 GHz aus. Diese werden vom LNB (Low Noise Block) Empfangen und auf eine Niedrigere Frequenz von 950MHz bis 2,2 GHz "runtergemischt". Die Signale werden Horizontal oder Vertikal Polarisiert, zur Erhöhung der Anzahl der Kanäle, ausgestrahlt.
LOW Bereich 10,7 - 11,7 GHz jeweils in Vertikal und Horzontal
HIGH Bereich 11,7 - 12,75 GHz ebenfalls in Vertikal und Horzontal
Die Umschaltung dieser vier Ebenen erfolgt mittels Schaltspannung 14V (Vertikal) oder 18V (Horizontal) einerseits,
und einem 22 kHz Signal für den LOW oder HIGH Bereich anderseits.
Daraus folgt, dass eine 1:1 Beziehung zwischen dem steuernden Empfänger und dem LNB bestehen muss.

Für den Betrieb mehrere Empfänger gibt es aber die Lösung per Multischalter.
Single, Double, Quad LNBs für 1,2,4 Teilnehmer. (hier ist im LNB ein Multischalter eingebaut)
Quatro LNB (O steht für ohne Multischalter) dazu externer Multischalter für 4 - 8, 12, oder n Teilnehmer.

Ich ziehe den externen Multischalter allen anderen Lösungen vor.
Vom Quatro LNB gehen vier Leitungen HighVert, HighHor, LowVert, LowHor zum Multischalter.
Vom Multischalter geht je eine Leitung zum jedem Empfänger. Sternförmige Verkabelung.
Damit ist aus der Sicht dem Empfängers wieder eine 1:1 Beziehung zum LNB gegeben.
Der Multischalter bietet auch die Möglichkeit Terrestrische Antennensignale in die Anlage einzuschleifen. (DVB-T und UKW, DAB).

Es sind auch Multischalter für zwei oder mehrere LNB Eingänge (zwei oder mehrere Satelliten) erhältlich.
Damit kommt das DiSEqC Protokoll zum Einsatz. Das ist notwendig zum Umschalten zwischen den LNBs. Dieses Protokoll ist am SAt Empfänger einzustellen.

Es gibt auch Einkabelsysteme (Unicable, CSS, SCR, JESS) um die Sternförmige Kabelstruktur zu umgehen.
Hier werden die Frequenzen umgesetzt um die Nachteile der vier Ebenen zu umgehen.
Wird meistens in größeren Wohnhäusern eingesetzt. Hier sollte dann aber auch von der Hausverwaltung die eingesetzte Technologie bekanntgegeben werden. Nur "SAT" ist hier zu wenig ;-)
Für Einfamilienhäuser sind diese Lösungen zu aufwändig.

Anzahl der Teilnehmer

Anzahl an Empfängern (Teilnehmern) welche versorgt werden sollen.
Es gibt LNBs für ein, zwei,vier oder auch acht Teilnehmer. Wenn die Teilnehmeranzahl größer vier sein soll, dann ist ein "Quatro LNB" und ein "Multischalter" notwendig. Ob der Multischalter 8, 12 oder 16 Ausgänge hat ist vom Preis her gesehen ziemlich egal. Externe Multischalter brauchen meistens eine Stromversorgung. Es gibt aber auch Modelle, welche mit der Versorgung via Empfänger laufen.
Interne Multischalter in den LNBs werden von den Empfängern versorgt.

Installationsmaterial

F-Stecker, Winkelstücke, Doppelbuchse
Overview
Vorzugsweise Kompressions F-Stecker
Verarbeitung und Kabel abisolieren wie hier unter "Montage Koaxstecker" ausführlich besprochen

Koaxkabel im Durchmesser geeignet für die verwendeten F-Stecker.
Sat Koaxkabel

Erdungsblöcke mit der notwendigen Anzahl an F-Buchsen Erdungsblock, Überspannungschutz, Abschl. Wid
In der Nähe der Dachdurchführung ist ein Erdungsblock mit Überspannungsableitern anzubringen.
Induzierte Spannungspitzen werden damit abgeleitet. (Blitze natürlich nicht..., das ist die Aufgabe des 'Äusseren Blitzschutzes')
Diese Überspannungschutz Module haben im Normalfall einen Unendlichen Widerstand Innenleiter zu Mantel
Mit dem Isotest kann man die Ansprechspannung sehr gut feststellen. Manche Module schalten ab 60V manche erst bei 200V durch. Das ist Herstellerabhängig, ich kann nur die Module Testen, die ich in den Zugriff bekommen habe. Je geringer die Ansprechspannung, desto besser der Schutz der nachfolgenden Komponenten.

Ich präferiere das Konzept: "Gebäude MIT äußerem Blitzschutz: Erdung über Blitzschutzsystem", Die Fangstange die Antenne schützt, aber keine leitende Verbindung Blitzschutz zu Erdleitung am Dachboden besteht. Damit, dass Blitzschutz und Erdleitung (PAG) nur via gemeinsame Erde, im Boden verbunden sind, wird keine Induktionsschleife gebildet.
Siehe auch als Beispiel Fa. Dehn + Söhne Blitzschutzkonzepte Antennenanlage/


Unbenutzte Eingänge des Maultischalters werden mit Abschl. Widerständen von 75 Ohm abgeschlossen. zB: ein Multischalter ist für zwei LNBs vorgesehen, aber derzeit nur ein LNB beschaltet.

Antennendose bei jedem Empfänger.
Overview
Die Frequenzbereich, welche an diese Dosen anliegen, wurden hier in Antenne ausführlich besprochen. Besonders der Aspekt bei DVB-T und DAB ist zu beachten.

LNB
Standard LNB entweder Quatro + externer Multischalter, oder ein LNB mit entsprechender Anzahl Ausgänge wird benötigt.
Diverse LNBs
Hier ein alter Invacom Quatro fast 20Jahre alt, vorne durch Vogelschnabel perforiert - Wassereintritt. In der Mitte neuer Quatro und daneben ein heutiger Single LNB

Multischalter
Bei Quatro LNB. Anzahl gew. Ausgänge und Anzahl der möglichen Satelliten ist das Kriterium. 1 oder 2 Satelliten in der Regel und 8, 12 oder mehr Ausgänge.
Spaun Multischalter
Hier ein älterer Multischalter aus dem Jahre 2007 für 4+1 Eingängen und 12 Teilnehmern.

Dieser Multischalter geöffnet. Sauberer Aufbau, sehr Aufwändig gemacht, nur SMD Bauteile.
Eingang vom Netzteil mit 12V und 19V auf der linken Seite oben zu sehen.
Spaun Multischalter offen
Hier sieht man die Signalführung von den 4+1 Eingängen zu den Ausgängen #1 bis #12 als Serpentine durch das Gerät.
Anhand des Zustandes der Schaltspannung und des 22kHz Schaltsignales wird der entsprechende Eingang (HH,HV,VH,VL) an den Ausgang geschaltet. Der Eingang Terrestrik ist davon unabhängig immer an alle Ausgänge gekoppelt.

Ansicht Print unterseite Spaun Multischalter unterseite
Ansicht Print Details: Eingänge vom LNB, Ausgang zum Receiver, Spannungs Eingang vom Netzteil, Netzteil für 230V Spaun Multischalter details


Mechanikteile
wie Antennenspiegel, Mast, Blitzfangstange + Zubehör, Befestigungsmaterial, Dachdurchführung, Schrauben etc.
Lt. Katalog der entsprechenden Fachhändler.

Installation

Diese Anlage ist nach dem Konzept: "Gebäude MIT äußerem Blitzschutz: Erdung über Blitzschutzsystem" gebaut worden.
Siehe auch Fa. Dehn + Söhne Blitzschutzkonzepte Antennenanlage/

  • Mast und Spiegel montieren.
  • Alle Koax Kabel im Haus einziehen, SAT Antennendosen montieren.
  • Erdungskabel mindesten 4mm² Kupferdraht, vom Haus PAG in den Dachboden legen, so noch nicht geschehen.
  • Mast montieren, Spiegel und LNB befestigen, und mit SAT-Finder (Besser mit Antennenmessgerät) einrichten. Am besten durch Fachfirma.
  • Optionaler UKW Ringdipol mit Holzleiste an den Dachsparren montieren.
  • Blitzschutz von Fachfirma erstellen lassen.
  • Strom Versorgung (Steckdose) für Multischalter sicherstellen
  • Koax Verkabelung Multischalter durchführen.

Spiegel Einrichtung.

Hier eine sehr gute Seite im Internet zu dem Thema SAT Empfang
www.satlex.de
Mit dem Rechner für Azimut- und Elavationswinkel von www.satlex.de können die genauen Parameter zur Einstallung bestimmt werden.
Satellit zB: "19,2° OST: ASTRA" und den Ort der Antennenalage eingeben.
Hier diese Berechnung für den Standort Wien.
  • Prüfen, ob am Standort zu diesem Satellit kein Hindernis die direkte Sichtverbindung stört.
  • Der Antennenmast muss absolut gerade gestellt sein, Wasserwaage in O/W und N/S prüfen.
  • Spiegel montieren und Elevationswinkel an der Skala des Spiegels für den Standort einstellen
  • LNB Montieren (bei Quatro Kabel an Hor/High) mit Kabel an den SAT Finder (oder besseres Messgerät)
  • Vorsichtig den Azimutwinkel einstellen, Pfeifton sollte am Satfinder zu hören sein
  • LNB Halterung vorsichtig nach oben/unten drücken, Bei Bedarf (Signal Maximum weicht ab) Elevationswinkel nachstellen.
  • Wenn vorhanden kann mit dem LED Satfinder kontrolliert werden, ob man wirklich den richtigen SAT eingestellt hat
  • Mit Testemfänger den Empfang prüfen. Mehrere Sender anwählen
  • Vorsichtig alle Schrauben festziehen, keine Veränderung am Signal Maximum sollte entstehen.

Multischalter

Multischalter werden im Betrieb warm (manche sehr warm). Daher ist die Montage auf Alublech ratsam, wenn ein Holzbalken als Untergrund dient.
Multischalter
Multischalter Montage mit Erdungsblöcken am zentralen Punkt der Verkabelung (Cable Junction) Cable Junction
Dieses Modell benötigt keine Spannungsversorgung per Netzteil. Der DC 18V Eingang ist hier Optional. Diese Anlage läuft ohne Netzteil. Der Multischalter wird von den Empfängern mit 18V versorgt. Da hier auf Holzwand montiert, wurde ein Alubllech untergelegt. Ob ein Netzteil notwendig ist, kommt auf die verwendeten Empfänger an.
Multischalter 5-16
Alle Kabelmäntel von der Antenne und zu den Empfängern sind mittels Erdungsblock oder Erdungswinkel am PAG (Potential Ausgleich) des Hauses mit mindestens 4mm² Querschnitt geerdet. Am Dachboden sind die Eingangskabel vom LNB ebenfalls mittels Erdungsblock am PAG geerdet.



Jede Antennendose überprüfen.
  • Koax Schirm muss das Potential der Schutzerde haben.
  • Mit einem Testempfänger SAT Empfang prüfen.

Testgeräte zum Einstellen

Diverse Sat Finder und Testgeräte, welche ich verwende.
Sat Finder und Messgeräte
Das analoge Modell links ist schon über 20 Jahre alt und leistet immer noch gute Dienste, um einen Spiegel einzurichten. Weil es schnell und ohne Latenz optisch und akustisch anzeigt.
Der 'SAT Finder plus' in der Mitte, ist hier schon etwas langsamer, aber er zeigt per LED, nach der Einrichtung mit dem analogen Gerät, ob man den richtigen Satellit getroffen hat...
Der kleine Testempfänger rechts ist schon älter und kann nur SD Sender darstellen - kein Problem. Ein Vorteil ist auch, dass er die beiden kleinen passiven Sat Finder mit Betriebsspannung verorgen kann. Die beiden benötigen immer einen Empfänger am RX Anschluß.
Das sind gute Behelfe für gelegentlich eine Antenne zu bauen, oder zu überprüfen, zB. LNB Wechsel etc. Wer aber regelmäßig Antennen baut, sollte sich aber ein richtiges Antennen Messgerät besorgen.

Sat Empfänger

Unterscheidung ohne oder mit Entschlüsselung? Ist ORF Karte verwendbar?
Ich ziehe die Linux Receiver mit Enigma Image den normale Receivern vor. VU+, Dreambox, Gigablue um nur einige zu nennen.
Vorteile: Sortierung der Kanal Liste am PC, Übertragung der Liste auf alle Empfänger im Haushalt.
Zugriff per LAN, Aufnahme auf Harddisk, Aufnahmen können auf den PC runtergeladen werden. Editieren am PC möglich, Werbung enfernen etc.
Programmierung von Aufnahmen per WEB Oberfläche oder auch per Fernbedienung möglich.
ORF Karte mit Irdeto Interface wird unterstützt.
Nachteile: Etwas Einarbeitung notwendig, man muss sich ausgiebig damit beschäftigen.
Aber auch heutige TV Geräte haben oft einen SAT Empfänger eingebaut. Es ist halt abzuwägen, ob man mit den Bedienkonzepten und Einschränkungen der jeweiligen Hersteller zurechtkommen will.

Module zur Entschlüsselung (ORF Karte)

ORF Karte mit Irdeto Modul OK.
ORF Karte direkt im Kartenslot manchmal Probleme. Daher ist ein Receiver mit Steckplatz für CAM Module besser als nur einer mit Kartenslot.
Zertifizierte Receiver ohne Karte nur per Freischaltung sind inflexibel. Da diese Receiver vom ORF zertifiziert sein müssen. Die Wahlfreiheit der Hardware ist hier stark eingeschränkt.
Ich habe nur die ORF Karte ohne HD+ freigeschaltet.
HD+ Karte des Privat TVs interessiert mich nicht. Warum soll ich für Werbung des Privatfernsehens noch extra zahlen?. Diese Werbung habe ich ja schon im Supermarkt mitbezahlt. Dazu Restriktionen bezgl. Aufnahme, Werbung vorspulen usw.
Hier CAM Module und ORF Karten
ORF Karten und CAM


Beispiele von SAT Anlagen im Raum Wien und Niederösterreich

Einzel SAT Antenne für Kleingartenhaus am Vordach.
Flache Sat Antenne mit UKW RingdipolFlache Sat Antenne mit UKW Ringdipol
Die Flachantenne ist als Single-LNB zu betrachten. Der UKW Dipol wird per SAT-Einspeiseweiche (z.B: Axing SWE 20-01) hinzugefügt. An der Weiche kann auch die Erdleitung zum Potentialausgleich des Hauses angeschlossen werden.


Sat mehrere Spiegel4 Spiegel SAT Anlage.
Interessante SAT Konfiguration in Wien (Mehrparteienhaus). Der große Parabol Spiegel, fast Sekrecht, ist nach Westen gerichtet. Der unterste Offset Spiegel rechts mit dem markanten Kathrein LNB wahrscheinlich Astra 19.2 Ost. Der Offset Spiegel darüber scheint auf gleiche Position eingestellt sein - anderer Besitzer? Der Halb verdeckte Offset Spiegel links wahrscheinlich Eutelsat 16.0 Ost oder 13.0 Ost. Kann man so nicht eindeutig beurteilen.

Sat Antenne mit Terr. AntenneSat Antenne mit vier Ableitungen und mit Terr. Antenne.
Verbindung zum Blitzschutz hier nicht eindeutig zu erkennen.

Sat Antenne zwei LNBsSat Antenne mit zwei LNBs also eine DiSEqC Konfiguration.

Sat Antenne zwei EmpfängerSat Antenne für zwei Empfänger

Echter Parabolspiegel Echter Parabolspiegel mit vier Ableitungen, links hinter dem Spiegel ist auch eine Motorverstellung zu Erkennen.

missalignmentAntenne mit mangelhafter Einstellung der Ausrichtung ;-)

unübliche Spiegel HalterungUnübliche Spiegel Halterung

Sat Anlagen am DachVier Sat Spiegel einer mit zwei LNBs. Hier gut zu sehen die Blitzfangstangen, mit isolierter Montage am Spiegel.

SAT 4LNBs u. DipoleAntennenanlage SAT mit 4 LNBs u. Dipolen
Foto: Dezember 2020 in Niederösterreich

Neue Fotos aus 2021

Richtfunk Richtfunk Antenne? Internet? Richtung Osten und Südwest.
Die Installation sieht sehr neu aus.
3 SAT Spiegel Drei Sat Spiegel. Antenne Mitte hat einen Mutlifeed mit zwei LNBs. Antenne auf Rechter Seite, höher ist nicht immer besser wegen der Windlast
SAT Antenne mit Fangstange SAT Antenne mit Blitz Fangstange
SAT Multifeed Multifeed Anlage mit 4 LNBs


SAT Antenne und Photovoltaik Sat Spiegel Richtung Astra mit Photovoltaik Anlage

Antennen vor der Dachsanierung
Diese Wohnhausanlage der Gemeinde Wien wurde im Herbst 2022 Generalsaniert, alle Antennen am Dach wurden im Zuge der Dacherneuerung entfernt. Große Sat Antenne Großer Spiegel nach Westen ausgerichtet (1), Spiegel 2 ohne LNB und Richtung Osten, Spiegel 3 wahrscheinlich Astra
Foto von 2021

Leeres Dach nach Sanierung 2023
Wohnhausanlage der Gemeinde Wien nach Generalsanierung mit neuem Dach. Aufnahme Februar 2023 - Vergleiche mit Aufnahmen von 2021 hier auf der Seite.
Auf allen Dächern sind nach der Sanierung schöne Antennenträger mit Blitzableitern vorbereitet.
Antennen Träger Leer Interessant zu sehen, ob die Mieter im Gemeindebau wieder Sat Antennen installieren werden, oder ob ihnen das Bild via DVB-T oder Internet reicht.


Der Aufbau von Antennen Außerhalb des Hauses (über Dach) ist nur von Fachpersonal durchzuführen.
Die Vorschriften des Blitzschutzes, der Elektroinstallationen und des Arbeitsschutzes sind einzuhalten.  

H.Stummer Dateidatum: 15.02.2023


Zum Seitenanfang


Besucherzaehler